Neubau der Hadelner Kanalschleuse in Otterndorf

Bei der Schleuse handelt es sich um einen Wiederaufbau in Massivbauweise um die Entwässerung des Sietlandes sicherzustellen und den Küstenschutz auf ein zukunftssicheres Niveau zu bringen. Neben der Schleuse und einem Pumpwerk ist auch ein Betriebsgebäude zu errichten, der Deich im Nahbereich höhenmäßig anzupassen, Flügelwände zu rammen, eine Brücke, ein Bootsanleger und Dammtafellager zu errichten.
Hauptleistungen/ -massen:
· Nassbaggerarbeiten - ca. 16.000 m³
· Spundwände AZ 24-700, AZ 46-700N AZ 36-700N, AZ 12-700, PU12 - ca. 1.900 t
· Herstellung von VM-Pfählen - 46 Stck.
· Abbruch alte Schleuse - ca. 5.000 t
· Bodenbewegung Schleuse - ca. 15.000 m³
· Bohrverpresspfähle GEWI 63,5mm - ca. 4.800 lfm
· Beton - ca. 5.500 m³
· Deichbauflächen bearbeiten - ca. 17.400 m²
· Sohlsicherung vor und hinter der Schleuse - ca. 3.000 m²
Projektdetails: | |
Bauvorhaben | Neubau der Hadelner Kanalschleuse in Otterndorf |
Auftraggeber | NLWKN Stade |
Auftragnehmer | ARGE Hadelner Kanalschleuse - Ludwig Freytag GmbH & Co. KG / Tiefbau GmbH Unterweser |
Zeitraum | August 2018 bis April 2022 |
Eckdaten | Abbruch und Wiederaufbau der Kanalschleuse in Otterndorf |